Damit die Ladezeiten nicht zu groß werden, sind die Meldungen und Nachrichten rund um's MWG und die MWGler zu Monatsdateien zusammengefaßt. Die Links sind chronologisch absteigend von links nach rechts sortiert. Es gibt auch eine komplette Link-Liste zu allen Beiträgen, die nicht mehr über die Eingangsseite erreichbar sind. | |||||||||||||||||||
2015 | Dez. | Nov. | Okt. | Sept. | Aug. | Juli | Juni | Mai | April | März | Feb. | Jan. | |||||||
2014 | Dez. | Nov. | Okt. | Sept. | Aug. | Juli | Juni | Mai | April | März | Feb. | Jan. | |||||||
2013 | Dez. | Nov. | Okt. | Sept. | Aug. | Juli | Juni | Mai | April | März | Feb. | Jan. |
Es ist fast schon zu einer Tradition
geworden: Der MWG-Kammerchor fährt zu einem Weihnachtkonzert in den
Bayerischen Wald. Wenn sich bis zum Freitag, dem 28. November 2014, mindestens 25 Leute angemeldet haben, besteht die Möglichkeit, mit einem Bus der Fa. Lochner-Reisen zum Konzert mitzufahren. Wie gut die bisherigen Konzerte in der Pfarrkirche St. Bartholomäus angekommen sind, können Sie u.a. hier lesen: Link zur Besprechung des Auftrittes vom letzten Jahr … |
Hier finden Sie die
Ankündigung der Fa. Lochner mit Teilnahmeerklärung (und
Kleingedrucktem):
|
Das
Blechbläser Ensemble „Nordic Brass“ kommt zum traditionellen
Weihnachtskonzert am Samstag, 6. Dezember, um 20 Uhr in die
evangelische Kreuzkirche. Unter dem Motto „Fröhliche Weihnacht überall“ wird das Ensemble der zehn besten Blechbläser der bedeutendsten Symphonieorchester in Skandinavien zusammen mit der Kantorei der Kreuzkirche und dem Kammerchor des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums ein festliches Konzert gestalten. Das Blechbläser-Ensemble „Nordic Brass“, das 2008 in Bayreuth seine viel umjubelte Deutschlandpremiere hatte, besteht aus den zehn besten Blechbläsern der bedeutendsten Symphonieorchester Skandinaviens. |
Wer dabei sein
möchte, sollte sich beeilen. Bariton Günter Leykam, der das Konzert
organisiert und federführend betreut: „Der Vorverkauf ist bereits sehr
gut angelaufen.“ Im ersten Teil des Programmes sind unter anderem Bearbeitungen aus dem Bach’schen Weihnachtsoratorium und dem Messias von G.F. Händel zu hören, im zweiten Teil gibt es einen Streifzug durch Weihnachtslieder und populäre Weihnachtsmusik aus allen Teilen der Welt. Info: Karten gibt es an der Theaterkasse sowie im Pfarramt der Kreuzkirche. Ein Teil des Eintrittsgeldes geht an „Menschen in Not“. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Nordbayerischen Kuriers |